Energieverbrauch mit Luftmengenregelung senken
Die Luftmengenregelung im Klärwerksbereich ist mehr als eine technische Aufgabe. Eine präzise Luftmengenregelung hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren.
Und spart dadurch bares Geld.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen ein typisches Anwendungsbeispiel aus der Praxis mit dem DLuftmengenregelsystem deltafit von systec Controls.
Praxisbeispiel
Sparen Sie mehrere tausend Euro Energiekosten durch optimierte Luftmengenregelung

Die Kläranlage dieses westdeutschen Stadtentwässerungsbetriebes ist eine der größten Anlagen in Nordrhein-Westfalen. Das Werk ist für die Reinigung von ca. 1,1 Millionen Einwohnerwerten (EW) verantwortlich. Entsprechend groß ist mit über 3 MW auch der elektrische Energiebedarf der Anlage. Etwa ein Drittel davon – also über 1 MW - wird dabei für die Sauerstoffversorgung der Belebungsbecken mittels Druckluft benötigt. Der Verbrauchswert von 1 € pro EW und Jahr ist auch für kleine und mittelgroße Anlagen typisch. Gerade im Zeichen steigender Strompreise ein hoher Kostenfaktor. Hoch ist hier aber auch das Einsparpotential. Die Luftmengenregelstrecke deltafit regelt hier die Sauerstoffversorgung nach den Vorgaben des Prozessleitsystems.

Minimaler Installationsaufwand
Vor Ort wurde die Messstrecke in die vorhandene Druckluftleitung eingeflanscht. Verdrahtung, Parametrierung und Funktionsüberprüfung wurden vorab werkseitig durchgeführt. Durch dieses Vorgehen wurde der Montageaufwand von Anfang an minimiert. Die tausendfach bewährte Durchflusssonde deltaflow liefert hier den IST-Wert an den Regelantrieb. Durch das patentierte Sondenprofil mit einer Genauigkeit von deutlich besser 1%. Der Regelantrieb erhält seine Sollwertvorgabe vom Prozessleitsystem und steuert die Klappenposition.